







|
Auf dem Bild links
ist unser Haus zu sehen. Es ist aufgeteilt in zwei
Wohneinheiten van etwa gleicher Größe. Der niedrigere
Teil wird von uns bewohnt. Dort gibt es ein Wohnzimmer
mit offener Küche, ein Schlafzimmer, ein Wintergarten,
ein Badezimmer und ein Abstellraum. Das höhere
2-stöckige Teil des Hauses bauten wir in den neunziger
Jahren damit wir Verwandten, Freunden und übrigen Gäste
eine separate Ferienwohnung zur Verfügung stellen
konnten. Sie ist etwa 70 qm groß und für diesen Zweck
komplett eingerichtet. Dank der erhöhten Lage ist der
Ausblick von der Terrasse der Ferienwohnung nirgendwo in
der Bucht so schön wie hier. Über den üppigen Garten
hin ist nicht nur das Meer zu sehen sondern auch die
weiter entfernten Inseln Rab und Pag und das bis 1800
Meter hohe Velebitgebirge, welches die Küste vom
Festland begrenzt. Die Balkonen von beiden Wohnungen sind
an der Ostseite vom Haus situiert. Ideal also zum
Frühstücken in der Morgensonne, sondern auch zum
Genießen der Sommerabende, bei einem Sternenhimmel, wie
manche ihn selten, oder vielleicht noch nie, gesehen
haben.
Der separate Eingang der
Ferienwohnung ist an der Nordseite des Hauses. Auf der Ebene des
Balkons befindet sich der Wohnraum mit Satelliten-TV,
Sitz-, Eß- und Küche-Bereich, sowie ein Badezimmer mit
Dusche und Toilette und ein Schlafzimmer mit Etagenbett
und Waschbecken, welches durch eine Tür vom Wohnraum
getrennt wird. Die Küche ist komplett ausgestattet, mit
Kühlschrank, Mikrowelle, Pizzagrill, Kaffeemaschine,
Utensilien, Geschirr, Besteck u.a., für 6 Persone.
Die moderne Einrichtung hat nostalgische Akzente wie
ehemalige Werkzeuge aus der Umgebung, welche auf eine
unzugängliche Traverse plaziert sind. Eine kleine Treppe
von sechs Stufen trennt den Wohnraum von einem zweiten
und offenen Schlafraum. Dort befinden sich zwei
umstellbare Einzelbetten, ein Kleiderschrank und auf
einer höheren Ebene ein festes Doppelbett. Eine
Klima-anlage ist ebenfalls vorhanden.
Damit man sich in der
Ferienwohnung auch im Winter angenehm aufhalten kann,
wurde das Interiör in 2017 dazu angepasst. Bequeme
Lehnstühle stehen neben und gegenüber einen
automatischen Pelletofen und der Fernseher wurde ersetzt
von einem LCD-Fernseher mit großem Bildschirm. Im
Abstellraum unter der Wohnung befinden sich eine
Waschmaschine und einen grossen Kühlschrank mit
Gefrierfach.
Überwinterung
in Kroatien? Bis auf jetzt wurde unsere
Ferienwohnung hauptsächlich im Sommer bewohnt
als zeitbefristete Bleibe für Familie und
übrige Gäste. Wegen unserem fortgeschrittenen
Alter überlegen wir uns um in der Zukunft
langfristig zu vermieten; besonders im Winter
wäre es angenehm das Haus gemeinsam mit anderen
Leuten zu bewohnen, welche uns manchmal
vielleicht auch ein wenig assistieren könnten.
Wir denken dabei z.B. an einem aktiven Ehepaar,
welches zwischen ca 1 Oktober und 30 April unsere
Ferienwohnung für einen angemessenen Betrag
mieten möchtet und bereit wäre, uns, nach
gemeinsamer Beratung, dann und wann ein wenig
Hilfe zu leisten bei kleinen Arbeiten im Haus u/o
Garten. Auch würden wir es sehr schätzen wenn
jemand sich während unserer Abwesenheit wegen
kürzerer Reisen um unsere Sachen kümmern
würde.
Die erwähnte Zeitfrist ist nicht bindend sondern
Vermietung für das ganze Jahr ist wegen
existierender Beziehungen (noch) nicht möglich.
Natürlich ist nicht alles,
was auf dieser Seite beschrieben wird,
uneingeschränkt zutreffend für die
Wintersaison.
In den Wintermonaten ist das Wetter im
allgemeinen sonnig und mild sondern dann und wann
zeigt das mediterrane Klima auch ihren
unberechenbaren Charakter mit Gewitter, Regen und
verheerenden Stürmen. Jedoch die meisten Tage
eignen sich für Spaziergänge in der Umgebung,
angeln auf der Mole oder vom (Ruder)Boot aus und
öfters zum sonnen, lesen und Kaffee (oder etwas
Kräfteriges) trinken im Garten. Frost ist nicht
ausgeschlossen sondern es ist eine große
Ausnahme und dauert immer nur kurz.
|
Was gibt es sonst noch?
Auf halbem Wege zwischen dem Ufer und dem
Haus steht eine von der Sonne geheizte Außendusche,
welche bis zum Sonnenuntergang angenehm warmes Wasser
bringt. Im Abstellraum unten lassen sich Gepäck, Bade-,
Fisch-, und Tauchsachen aufheben und dort findet man auch
andere Attribute so wie Stühle und Liegen zum Relaxen,
Lesen und Sonnen im Garten oder auf der Mole.
Im Garten hinter dem Haus befindet sich eine
Terrasse mit gemauerter Grill-Anlage für Holzkohle.
Schon früh am Nachmittag liegt sie im Schatten der
Lorbeerbäume ringsherum. Kräuter wie Lorbeer, Oregano,
Thymian, Rosmarin und Mirte braucht man nicht zu kaufen;
man pflückt sie einfach im Garten.

Denjenigen, die ein eigenes
Boot(chen) dabei haben, steht ein Liegeplatz zur
Verfügung an einer kleinen Mole im Süden der Bucht oder
ankern in ca 1,50 Mtr Tiefe. Eine Schlipp-Anlage und
Parkplatz sind ebenfalls kostenlos zu benutzen. Für
Urlauber, welche selbe kein Boot dabei haben, aber über
ein Bootsführerschein verfügen, gibt es beschränkte
Möglichkeiten in der Nähe, ein Ruderboot mit
Außenborder zu mieten.
Die
wichtigsten Daten: |
 |
Währung |
Kuna (1 Kuna ist 100
Lipa), Stabile Wechselkurs mit Euro: (1 Euro ist
ca 7,50 Kn) |
Läden |
"Jadranka" im
Campingplatz Baldarin und Nerezine,
"Lidl" "Konzum" und
"Maximarket" in Mali Losinj |
Gaststätten |
"Tina" im Dorf
"Zlatko" im Pogana
"Lucica" im Campingplatz Baldarin |
Fähren |
Porozina-Brestova fährt
im Sommer jede halbe Stunde vom Festland,
zwischen 04.30 und 00.30.
Valbiska-Merag fängt an um 6.00 und fährt ca
jede 2 Stunden bis Mitternacht mit grossen
Schiffen, Kapazität über 120 Pkw. |
Entfernungen: |
Gaststätte: ca 1 km
Notarzt, Supermarkt, Wechselstube, kleine
Restaurants: ca 4 km
Postamt, Bank, mehrere Restaurants: ca 13 km
Bankomat, Tankstelle: ca 16 kilometer. |
Mobil telefonieren |
Gute Signalstärke bei
T-com und VIP-net. Internet über Wlan und handy
(gprs) |
Erlaubnisse: |
Nützungserlaubnis wird
benötigt für alle Motorboote und Segelboote ab
4 m.
(Bootsführerschein erforderlich)
Meeres-Angeln mit Harpune oder Angelzeug, tauchen
mit Taucher-Ausrüstung. |
Lokale Kosten: (2017) |
Turisttax : Euro 1,-
p.P.p.T., Kinder 12-18 Jahre: E. 0,50 Für Kinder
unter 12 Jahre kein Turisttax. |
|